Test
Check-In:
Informationen für den Anreisetag
Herzlich willkommen! Wir hoffen, dass Sie eine angenehme Reise hatten. Bitte begeben Sie sich zur Rezeption, um einzuchecken. Wir bitten darum, dass pro Wohnung nur eine Person den Check-In vornimmt.
Für den Check-In benötigen Sie Ihren Hotelgutschein (Voucher), die bereits von Ihnen ausgefüllten Meldezettel sowie xxx € Kurtaxe pro Person ab 16 Jahren.
Wartezeit auf die Ferienwohnung:
Einige unserer Ferienwohnungen sind bereits bezugsfertig und stehen sofort zur Verfügung. Andere Ferienwohnungen werden erst ab 10.00 Uhr frei und gereinigt, sodass sie anschließend nach und nach bezogen werden können. Bei einer großen Anzahl an Ankünften kann die Wartezeit bis 14 Uhr dauern. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Unser Tipp:
Am Tag der Anreise können die Gäste die Wartezeit überbrücken, indem sie den Strand besuchen, eine kleine Wanderung machen, eine Runde durch die Stadt gehen oder in unserem Bistro frühstücken und unser umfangreiches Frühstücksbuffet genießen. Es stehen Umkleide und Duschen zur Verfügung.
Wartebereich und Gepäck:
Ihr Gepäck können Sie während der Wartezeit an der Rezeption deponieren. Der Wartebereich befindet sich in unserem Bistro oder auf der dazugehörigen Bistro-Terrasse. Dort werden wir Sie aufrufen bzw. Ihren Namen auf die Tafel schreiben.
Check-Out:
Informationen für den Abreisetag
Wir hoffen, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns Genossen haben! Am Abreisetag können Sie Ihre Zimmer bis 10 Uhr nutzen. Bitte geben Sie alle Wohnungsschlüssel spätestens bis 10 Uhr an der Rezeption ab (Check-Out). Die Wohnungen müssen sauber (besenrein) übergeben werden. Bitte entsorgen Sie den Müll und spülen Sie das Geschirr vor Ihrer Abreise. Vergessen Sie nicht den Save zu leeren.
In einigen Fällen ist ein Late Check-Out möglich.
Liebe Gäste,
Sollten Sie am Abreisetag kein Tageszimmer gebucht haben, können Sie dennoch den Tag wie einen normalen Urlaubstag gestalten.
Unser Tipp:
Packen Sie eine separate Tasche für den Abreisetag. Genießen Sie einen entspannten Strandbesuch, machen Sie einen Restaurantbesuch, unternehmen Sie eine kleine Wanderung oder gehen Sie shoppen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Zeit sinnvoll zu nutzen.
Unser Bistro und die Rezeption sind durchgehend geöffnet. Sie können sich auch gerne im Bistro oder der Terrasse aufhalten, ohne eine Bestellung aufzugeben. Falls Sie kleinere Gepäckstücke haben, die Sie morgens nicht abgegeben haben, können diese an der Rezeption sicher verwahrt werden.
Zusätzlich steht Ihnen unser Hallenbad zum Duschen zur Verfügung. Ab 16 Uhr können Sie an der Rezeption Handtücher ausleihen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen letzten Tag und eine gute Reise!
Herzliche Grüße,
Ihr Team von GoettenMar
Late Check-Out:
Am Tag Ihrer Abreise bitten wir Sie, Ihre Ferienwohnung bis 10 Uhr zu räumen. Falls Sie länger bleiben möchten, bieten wir in einigen Fällen die Möglichkeit, Ihre Wohnung für den Tag gegen eine geringe Gebühr zu verlängern (Late Check-Out/Tageszimmer). Dies kann erst ab 12 Uhr am Tag vor Ihrer Abreise angefragt oder gebucht werden.
Bitte beachten Sie,
dass wir Ihnen erst einen Tag ab 12 Uhr vor dem Abreisetag Auskunft über die Verfügbarkeit von Tageszimmern geben können. Vorher ist leider keine Auskunft möglich. Mehr erfahren →
Gepäck am Abreisetag:
Für die Aufbewahrung Ihres Gepäcks bieten wir Ihnen einen praktischen Service an. Wenn Sie am Abreisetag große Koffer oder anderes Gepäck nicht mehr benötigen, können Sie diese bereits von 9:30 bis 10:00 Uhr vor dem Haus Susanna abgeben. Ihr Gepäck wird dort in einen Anhänger oder VW Bus verladen und zum Abfahrtsort transportiert. Nutzen Sie diesen bequemen Service, so haben Sie am Abend keinen Stress mit dem Gepäck mehr.
Das restliche Gepäck, können Sie bei der Abfahrt auch direkt am Bus abgeben. Kleineres Gepäck, Medikamente und Wertsachen können Sie sicher bis zur Abfahrt an der Rezeption deponieren.
Bus-Abfahrt:
Informationen zur Bus-Rückfahrt
Die Busabfahrt erfolgt in den meisten Fällen um 19 Uhr hinter der Sarfa-Busstation, die sich in nächster Nähe befindet (→ siehe Stadtplan). Bitte seien Sie Pünktlich ca. 15 Min. vor der Abfahrt da. Beachten Sie, dass Sie bei mehreren abfahrenden Bussen den richtigen Bus wählen müssen. Informationen zu Ihrem Rückreisebus finden Sie auf einem Aushang vor unserer Rezeption. Bei Gruppenreisen erhalten Sie diese Informationen von Ihrem Reiseleiter/in.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Ihre Sitzplatz- oder Busnummer nicht mit Ihrem Voucher übereinstimmt, dies kann Organisatorische Gründe haben. Hierfür danken wir für Ihr Verständnis.
Für eine angenehme und sichere Rückfahrt bitten wir Sie, nur Handgepäck mit in den Innenraum des Busses zu nehmen. Aus Sicherheitsgründen dürfen im Gang keine Gegenstände abgestellt werden. Größere Gepäckstücke können im Gepäckraum verstaut werden.
Wir bieten Ihnen während der Fahrt kalte und warme Getränke sowie leckere warme Wiener an. Genießen Sie die Annehmlichkeiten und reisen Sie entspannt nach Hause.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe! Wir wünschen eine angenehme Rückreise!
Hausordnung
Liebe Feriengäste, mit dem Bezug unserer Ferienwohnungen stimmen Sie der Hausordnung zu.
Damit Ihr Aufenthalt für Sie und alle anderen Gäste gleichermaßen angenehm verläuft, bitten wir Sie, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um die nachfolgende Hausordnung zu lesen. Diese beschreibt hauptsächlich Regeln für den Umgang mit der Ferienwohnung und dem Inventar und dem Verhalten als Gast, die unserer Meinung nach selbstverständlich sind. Mit diesen Hinweisen möchten wir erreichen, dass sich jeder Gast bei uns wohl fühlt. Wir und die nachfolgenden Gäste freuen uns, wenn Sie die Einrichtungen pfleglich und sorgsam behandeln.
Bitte Lesen sie die Hausordnung hier durch. →
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und eine erholsame Zeit bei GoettenMar in Playa de Aro an der wunderschönen Costa Brava.
Notfall
HILFE! in Spanisch: SOCORRO!
Die Notrufnummer in Spanien ist die 112 und funktioniert auch ohne Handy Guthaben von allen Telefonen aus. (Mehrsprachiger Service).
Sie erreichen mit dieser Nummer Ambulanz, Feuerwehr und Polizei. An eine internationale Verständigung sind die Telefonisten gewöhnt. Unter 092 erreichen Sie im Notfall die örtliche Polizei. Sie ist ortskundig und kann Hilfe schicken.
Die Adresse lautet:
Goetten Apartamentos
Avenida Madrid 21
17250 Playa de Aro
Während den Öffnungszeiten kann Ihnen auch unser Personal an der Rezeption oder im Bistro Behilflich sein!
Krankheit / Unfall
Ärztestation
In Playa de Aro befindet sich eine Ärztestation (Mehrsprachig) gegenüber des Marktplatzes. (Siehe Stadtplan →)
Mit einer europäischen Versichertenkarte bekommen Sie als gesetzlich Versicherter in allen staatlichen Ärztehäusern („Cap Salut“) und Krankenhäusern („Hospital“) ohne Vorkasse ärztliche Hilfe. Sie erkennen die europäische Krankenversichertenkarte an Ihrem blauen Design mit Europaflagge. Wenn Sie Hilfe benötigen wenden Sie sich an Ihre Rezeption.
Privater Arzt
Im Nachbarort Sant Antoni de Calonge finden Sie einen deutschsprachigen Allgemeinmediziner Auch Hausbesuche. (privat, kostenpflichtig, teilweise rückerstattungsfähig).
Costa Medicus, Arztpraxis für Allgemeinmedizin Dr. Joaquín Costa Gracia, Av. Catalunya 69, 17252 Sant Antoni de Calonge, Tel. 0034 972 65 18 56
Krankenhaus
Im Nachbarort Palamos befindet sich das regionale Krankenhaus mit Intensiv- und Notfallmedizin.
Hospital Palamos, Carrer Hospital, 36, 17230 Palamos, Tel. 0034 972 600 160
Private Arzt- und Medikamentenrechnungen aus Spanien werden beim späteren Einreichen bei der Krankenkasse oder Auslandsreisekrankenversicherung teilweise oder komplett zurückerstattet. Bitte heben Sie die Arztrechnungen und die Belege für Medikamente und evtl. Krankentransport auf.
Apotheken
In Playa de Aro gibt es mehrere Apotheken, die Sie auf unserem Stadtplan finden können. Das Personal ist erfahren im Umgang mit Sprachbarrieren und kann ihnen bestimmt weiter helfen.
Kochen
Die meisten unserer Ferienwohnungen sind mit Gasherden und Gaskochfeldern ausgestattet. Hier ist eine einfache Anleitung zur Benutzung
Gashahn
1. Finden Sie den Gashahn. Er befindet sich meist über dem Kochfeld oder im Schrank.
2. Drehen Sie den dicken Knopf gegen den Uhrzeigersinn, bis die Linie senkrecht steht. Jetzt ist das Gas geöffnet.
Flamme entzünden
1. Drücken und halten Sie den entsprechenden Knopf für die Gasflamme auf dem Kochfeld.
2. Drehen Sie diesen Knopf nach rechts, während Sie ihn gedrückt halten.
3. Halten Sie nun ein Feuerzeug oder ein Streichholz an das entsprechende Gasfeld.
4. Warten Sie einen Moment, bis die Flamme brennt, und lassen Sie dann den Knopf los.
Falls Sie kein Feuerzeug haben, erhalten Sie Streichhölzer an der Rezeption.
Flamme löschen
1. Drehen Sie den entsprechenden Knopf nach links, um die Flamme zu löschen.
Nach dem Kochen
Schließen Sie den Gashahn, indem Sie den dicken Knopf nach rechts drehen, bis die Linie wieder waagerecht steht. Jetzt ist das Gas geschlossen.
Diese Schritte helfen Ihnen, den Gasherd sicher und einfach zu benutzen.
Trinkwasser
Das Leitungswasser in Spanien grundsätzlich sicher und zum Kochen sowie zur Zubereitung von heißen Getränken geeignet ist. Allerdings empfehlen wir Ihnen, für den direkten Verzehr, wie zum Beispiel zum Trinken, abgefülltes Wasser zu verwenden, da der Geschmack und die Wasserhärte von Region zu Region variieren können. 5-Liter-Kanister mit Trinkwasser können Sie bequem in unserem Bistro erwerben. Abgefülltes Wasser ist in jedem Supermarkt leicht erhältlich.
Kochutensilien
Diese Kochutensilien sollten vorhanden sein:
Flache Teller, Suppenteller, Frühstücksteller, Kaffetassen + Unterteller, kleine Gläser, Gläser, Müslischalen, große Platte + große Schüssel, Pfannen, Töpfe, Dosenöffner, Weinöffner, Suppenkelle, Schaumlöffel, Pfannenwender, Schneidbrett, Siebschüssel, Gabeln, Löffel + Teelöffel, Messer, Brotmesser, Kartoffelmesser, Thermoskanne + Kaffeefilter, Teekanne.
Die Anzahl variiert je nach Wohnungstyp.
Pfannen befinden sich meistens im Backofen.
Hinweis: Es ist nicht gestattet Kochutensilien aus der Wohnung mitzunehmen.
Wäsche
Pro Person ist für Sie bei der Ankunft vorgesehen:
1 Satz Bettwäsche, bestehend aus Kopf- u. Bettdecke Bezug, Leintuch
1 Satz Handtücher, bestehend aus 1 Großem und einem kleinen Handtuch
Zusätzlich:
1 Duschvorleger
1 Küchentuch
Es gibt einen kostenlosen Wäschewechsel ab einem Aufenthalt von länger als 7 Nächten.
In Haus BarbaraMar finden Sie auch einen Waschsalon. Schauen Sie unter Wäschewechsel →
Strom und Wasser
Wichtige Informationen zur Nutzung der Elektrizität und Wasser in den Apartments:
In jedem Apartment befindet sich neben der Eingangstür ein Hauptschalter, mit dem Sie alle Lampen gleichzeitig ausschalten können. Bitte nutzen Sie diesen Schalter, um Energie zu sparen. Der Kühlschrank bleibt dabei in Betrieb und ist nicht betroffen.
Wir bitten Sie auch, Wasser sparsam zu verwenden, da es in Katalonien aktuell zu Wasserknappheit kommt. Weitere Informationen finden Sie in der Hausordnung→ .
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
W-Lan
Kostenlose WLAN-Nutzung für Gäste
Als besonderen Service bieten wir in allen Apartments kostenloses WLAN an. Sie können das WLAN uneingeschränkt nutzen, um während Ihres Aufenthalts online zu bleiben, Informationen zu finden oder einfach in Verbindung zu bleiben.
Anleitung zur Verbindung:
Netzwerkname (SSID): Goetten-Gast
Passwort: Erfahren Sie an der Rezeption
Das Passwort darf nicht weiter gegeben werden!
Bitte beachten Sie, dass das WLAN ausschließlich für legale und ethische Zwecke genutzt werden darf. Bei Fragen oder technischen Problemen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und viel Freude beim Surfen!
Verlängerung
Sollte es Ihnen gefallen und Sie länger bleiben möchten, fragen Sie bitte an der Rezeption an. Wir koordinieren dann die Verfügbarkeit des Bus Platz und des Apartments.
Hallenbad
Informationen für Ihre Gästemappe: Regeln und Hinweise für das Hallenbad
Öffnungszeiten und Nutzung
- Öffnungszeiten:
Das Hallenbad ist täglich von 9:00 bis 23:00 Uhr geöffnet.
- Reinigung:
Die tägliche Reinigung des Hallenbads erfolgt von 8:00 bis 9:00 Uhr. In dieser Zeit ist das Betreten des Bades nicht gestattet.
- Schlüssel:
Den Zugang zum Hallenbad erhalten Sie über den blauen Schlüssel, der an Ihrem Wohnungsschlüsselbund befestigt ist.
- Türen geschlossen halten:
Bitte achten Sie darauf, dass alle Türen des Hallenbads stets geschlossen bleiben.
Sicherheits- und Verhaltensregeln
- Keine Bälle oder Wurfgegenstände:
Um Unfälle und Störungen zu vermeiden, sind Bälle und andere Wurfgegenstände im Hallenbad nicht gestattet.
- Keine Glasflaschen oder Glasbehälter:
Aus Sicherheitsgründen sind Glasgegenstände im Hallenbad verboten.
- Kein Essen und Trinken:
Verzehren Sie bitte keine Speisen und Getränke im Badebereich. Nutzen Sie dafür die ausgewiesenen Bereiche.
- Keine elektronischen Geräte:
Um die Privatsphäre zu schützen und Wasserschäden zu vermeiden, lassen Sie bitte elektronische Geräte außerhalb des Badebereichs.
- Straßenschuhe:
Straßenschuhe sind im Hallenbad aus hygienischen Gründen nicht erlaubt. Bitte verwenden Sie Badeschuhe.
- Vorher duschen:
Duschen Sie bitte, bevor Sie das Becken betreten, um die Wasserqualität zu erhalten.
- Nicht rauchen:
Im gesamten Hallenbadbereich gilt ein striktes Rauchverbot.
Hinweise für Eltern und Kinder
- Aufsichtspflicht:
Kinder unter 10 Jahren dürfen das Hallenbad nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen betreten. Bitte beaufsichtigen Sie Ihre Kinder jederzeit.
- Schwimmhilfen:
Kinder, die nicht schwimmen können, müssen Schwimmhilfen tragen, besonders in tieferen Bereichen des Beckens.
- Wassertiefe:
Die Wassertiefe beträgt zwischen 1,10 m und 1,20 m.
- Verhaltensregeln:
Kinder sollten nicht rennen, andere Gäste nicht stören.
Weitere wichtige Hinweise
- Beschädigungen melden:
Sollten Sie Beschädigungen oder Mängel bemerken, melden Sie diese bitte umgehend an der Rezeption.
- Keine Tiere:
Tiere sind im Hallenbad nicht erlaubt.
- Kein Bademeister:
Bitte beachten Sie, dass in unserem Hallenbad kein Bademeister anwesend ist. Das Schwimmen erfolgt auf eigene Verantwortung.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, damit alle Gäste ihren Aufenthalt im Hallenbad genießen können. Viel Spaß und eine entspannte Zeit wünscht Ihnen
Minigolf
Ist kostenlos
Schläger und Ball:
Schläger und Bälle für das Minigolfspiel erhalten Sie während der Öffnugszeit im Bistro gegen einen Pfand von 5 €. Bitte geben Sie diese nach dem Spiel sofort wieder zurück.
Aufsichtspflicht:
Eltern werden gebeten, auf ihre Kinder zu achten und sicherzustellen, dass die Minigolfanlage und das Zubehör ordnungsgemäß genutzt werden.
Sorgsamer Umgang:
Bitte benutzen Sie die Minigolfanlage und die Ausrüstung zweckentsprechend.
Beschädigungen:
Mutwillig beschädigte Gegenstände werden den verantwortlichen Personen in Rechnung gestellt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Minigolf!
Unsere Rezeption ist für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstags sowie an An- und Abreisetagen (Montag): 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntags und Feiertage: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Rezeption
Hier stehen wir Ihnen für alle Belange und Fragen rund um Ihren Urlaub zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bei Beanstandungen oder Problemen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Nur so können wir für Abhilfe sorgen!
Allgemein
Hilfe bei Notfällen
Vermittlung von Autos, Mopeds, Fahrrädern mehr lesen →
Vermittlung von Ausflügen, Hilfe und Tipps mehr lesen →
Postkarten und Briefmarken, Postservice
Sie können sich hier anrufen lassen
Kleine Bücherei
Babybetten, Hochstühle
Busfahrpläne, Stadtpläne
Verlängerung bei GoettenMar
Hat es Ihnen bei uns so gut gefallen, dass Sie Ihren Urlaub verlängern möchten? Kein Problem! Wir beraten Sie gerne und prüfen, ob noch freie Wohnungen oder Rückreiseplätze mit dem Bus verfügbar sind. So können Sie entspannt Ihren Aufenthalt verlängern, ohne sich um die Details kümmern zu müssen. Sprechen Sie uns einfach an, wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Vorzeitige Abreise bei GoettenMar
Sollten Sie aus unvorhergesehenen Gründen, wie beispielsweise einer Krankheit, Ihren Urlaub vorzeitig abbrechen müssen, stehen wir Ihnen zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Organisation einer vorzeitigen Rückreise und klären, ob Busplätze verfügbar sind. Unsere Priorität ist es, Ihnen einen reibungslosen und stressfreien Ablauf zu ermöglichen. Bitte informieren Sie uns so früh wie möglich, damit wir alle notwendigen Vorkehrungen treffen können.
Schlüsselinformationen für Ihr Apartment
Apartment-Schlüssel: Sie erhalten den Schlüssel, sobald die Wohnung gereinigt und bezugsbereit ist. Wartebereich →
Zweitschlüssel: Gegen eine Pfandgebühr von 4 € können Sie einen Zweitschlüssel erhalten.
Schlüssel für das Hallenbad: Der blaue Schlüssel am Schlüsselbund ermöglicht den Zugang zum Hallenbad.
Schlüssel für den Waschsalon: Auch dieser Schlüssel ist gegen eine Pfandgebühr von 4 € erhältlich.
Bitte bewahren Sie die Schlüssel sorgfältig auf und geben Sie sie bei Abreise zurück.
Schließfach
Schließfachvermietung: Einige Ferienwohnungen sind bereits mit Schließfächern ausgestattet. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie an der Rezeption ein Schließfach für 5 € pro Woche mieten (zuzüglich 5 € Pfand für den Schlüssel). Die Schließfächer sind bis 500 € versichert.
In dringenden Fällen
Sollte die Rezeption geschlossen sein, wenden Sie sich bitte in dringenden Fällen an das Personal in unserem Bistro oder an die Hausmeisterin Sra. Delia, sie wohnt im Souterrain hinter dem Haus "PiaMar".
Bistro Chiara
Individuell
Liebe Gäste, falls Sie sich für keine Halbpension oder kein Frühstück entschieden haben, steht Ihnen unser Bistro zur Verfügung, um individuell zu frühstücken oder aus unserer à la carte-Speisekarte zu wählen. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine Auswahl an Tapas und erfrischenden Cocktails. Entdecken Sie unser Angebot in der Karte.
In unserem Angebot finden Sie auch leckeres Eis, das sowohl die kleinen als auch die großen Gäste erfreut. Darüber hinaus haben wir eine spezielle Kinder-Speisekarte, die eine Auswahl an kindgerechten und beliebten Gerichten bietet.
Für Ihre Rückreise oder eine Wanderung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, belegte Baguettes zu bestellen. Diese sind ideal für unterwegs und sorgen dafür, dass Sie auch während Ihrer Ausflüge gut versorgt sind. Unsere Baguettes sind frisch zubereitet und in verschiedenen Varianten erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Küche
Unsere Küche ist täglich von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr für Sie geöffnet.
Zusätzlich an den Abreisetagen auch von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr und 17.00 Uhr bis 22.00 UhrWenn Sie an den Abreisetagen (Sa. u. Di.) bei uns essen möchten, kann es etwas voller sein. Wenn Sie selbst nicht abreisen, kommen Sie bitte lieber etwas später, etwa um 18:45 Uhr.
Grillabend
Fast schon traditionell veranstalten wir jeden Donnerstagabend einen Grillabend auf unserer Bistro-Terrasse. Bei schlechtem Wetter findet das Event drinnen statt. Achten Sie auf unsere Aushänge oder fragen Sie gerne unsere Kellner nach weiteren Informationen. Bitte melden Sie sich bis Mittwochabend an, um Ihren Platz zu sichern.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen!
Halbpension Frühstück
Einige Gäste haben bei ihrer Buchung bereits Frühstück oder Halbpension vorgebucht. Das Entgelt für das gebuchte Paket (Genießerpaket für Halbpension oder Langschläferpaket für Frühstück) begleichen Sie bitte im Laufe des Anreisetages an der Rezeption. Natürlich können Sie diese Pakete auch nachbuchen.
Die Mahlzeiten werden in unserem Bistro-Restaurant "Bistro ChiaraMar" für Sie serviert, wo wir einen Tisch auf Ihren Namen reserviert haben.
Frühstück:
08:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Das Frühstück wird in Buffetform serviert. Sie können so viel essen, wie Sie mögen. Die Mitnahme von Speisen wird extra berechnet.
Halbpension:
19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Ihr Abendessen wird in Form eines 3-Gänge-Menüs serviert. Im Menü enthalten sind pro Person ein Viertel Wein (rot, weiß oder rosé) und ein Viertel Wasser. Für Kinder gibt es stattdessen alkoholfreie Getränke. Alle anderen Getränke können Sie selbstverständlich auf Extrarechnung bestellen.
Das aktuelle Tagesmenü können Sie morgens auf der Tafel im Eingangsbereich des Bistros einsehen oder bei Ihrem Kellner/Ihrer Kellnerin erfragen. Sollten Sie sich vegetarisch, ohne Fleisch oder Fisch ernähren oder auf bestimmte Lebensmittel allergisch reagieren, berücksichtigen wir dies selbstverständlich. Wenn Sie etwas nicht essen können informieren Sie uns bitte morgens, damit wir entsprechende Änderungen für Sie vornehmen können.
Sollten Sie sich vegetarisch ernähren, kein Fleisch oder Fisch essen oder auf bestimmte Lebensmittel allergisch reagieren, berücksichtigen wir dies selbstverständlich. Bitte informieren Sie uns morgens, damit wir entsprechende Änderungen für Sie vornehmen können. Für den großen Hunger servieren wir Ihnen gerne Nachschlag. Geben Sie bitte der Bedienung Bescheid.
Wäschewechsel
Pro Person ist für Sie bei der Ankunft vorgesehen:
1 Satz Bettwäsche, bestehend aus Kopf- u. Bettdecke Bezug, Leintuch
1 Satz Handtücher, bestehend aus 1 Großem und einem kleinen Handtuch
Zusätzlich:
1 Duschvorleger
1 Küchentuch
Wäschewechsel
Für Gäste, die länger als eine Woche bleiben, ist ein wöchentlicher Wäschewechsel im Reisepreis inbegriffen. Bitte nutzen Sie dafür Ihre Wechselkarten, die Sie bei Ihrer Ankunft erhalten haben. Mit diesen Karten können Sie Handtücher, Küchenhandtücher und Bettwäsche wechseln lassen.
Der Wechsel erfolgt am Waschsalon im Haus BarbaraMar am Fuße der Feuerleiter.
Wechselzeiten:
Vo 9.00 bis 11.00 Uhr
Gäste mit Anreise am Dienstag: Wechsel am darauffolgenden Mittwoch.
Gäste mit Anreise am Samstag: Wechsel am darauffolgenden Freitag.
Gäste in der 3/4 Plus-Wohnung: Wechsel dienstags und freitags.
Ein zusätzlicher Wechsel zB. für ein zusätzliches Handtuch kann an der Rezeption erfragt werden.
Waschsalon
Unser Waschsalon im Haus BarbaraMar befindet sich am Fuße der Feuerleiter. Er steht Ihnen täglich von 8:00 Uhr bis 21:00 Uhr zur Verfügung. Den Schlüssel für den Waschsalon erhalten Sie gegen eine Pfandgebühr an der Rezeption.
Kosten:
Waschgang: 3 € (Sie benötigen ein 2 €-Stück und fünf 20 Cent-Stücke).
Die verbleibende Zeit des Waschgangs wird auf der Maschine angezeigt.
Zusätzliche Hinweise finden Sie direkt an der Waschmaschine.
Sie benötigen kein Waschpulver oder Weischspüler.
Playa de Aro
Die Gemeinde Playa de Aro (kat. Platja d’Aro) liegt zentral im Herzen der Costa Brava in der Provinz Gerona im Verwaltungsbezirk Baix Empordà (unteres Ampurdan). Größere Städte in der Umgebung sind Gerona (ca. 40 km Entfernung) und die Weltstadt Barcelona (ca. 100 km Entfernung). Die Gemeinde zählt insgesamt ca. 10.000 Einwohner, verteilt auf mehrere kleine Ortsteile. Der älteste Ortsteil ist Castell d’Aro, mit einem mittelalterlichen Kern, Castell und einer Kirche aus dem Jahre 1014. Das am Meer gelegene Villenviertel S’Agaro lädt mit seinem Fußweg entlang der Küste zum Flanieren und Spazieren ein. 2013 wurde Playa de Aro von der Provinz Catalunya als „Familienfreundliches Reiseziel“ zertifiziert.
Strand
Der Haupt-Strand (Platja Gran) ist gut gepflegt und verfügt über verschiedene Einrichtungen in der Hauptsaison, (Mitte-Ende Juli bis Ende August) darunter Liegestuhl- und Sonnenschirmverleih, Duschen, Toiletten und Umkleidekabinen. Es gibt eine Vielzahl von Wassersportaktivitäten wie Jetski, Windsurfen, Stand-Up-Paddling, Kajak und Tretbootfahren. Es gibt auch Beachvolleyballfelder und Spielbereiche für Kinder.
Der Hauptstrand wurde infolge mit derblauen Flagge ausgezeichnet. mehr lesen →
Platja d'Aro bietet neben dem Hauptstrand noch mehrere weitere schöne Strände und Buchten, die zur Stadt gehören. Hier sind einige der bekanntesten:
mehr lesen →
Badeflaggen an Stränden
Badeflaggen sind ein bekanntes Beispiel, bei dem diese Farben verwendet werden, um Informationen über die Badebedingungen und die Sicherheit am Strand zu geben:
Rote Flagge: Diese Flagge zeigt an, dass das Baden verboten oder gefährlich ist, meist aufgrund starker Strömungen, hoher Wellen oder anderer gefährlicher Bedingungen. Schwimmer sollten das Wasser meiden.
Gelbe Flagge: Eine gelbe Flagge warnt vor mäßigen Gefahren, die möglicherweise Vorsicht erfordern. Dies könnte auf mäßige Wellen oder Strömungen hinweisen. Schwimmer sollten besonders vorsichtig sein und vielleicht näher am Ufer bleiben.
Grüne Flagge: Eine grüne Flagge signalisiert sichere Bedingungen zum Schwimmen. Es bedeutet, dass keine besonderen Gefahren bekannt sind und das Baden in der Regel sicher ist.
Achten Sie am Strand bitte immer auf Ihre Kinder
mehr erfahren →
Sonne tanken, aber mit Köpfchen
mehr erfahren →
In Playa de Aro sind leider keine Hunde an den Stränden erlaubt.
Aktivitäten
Aktivitäten
mehr erfahren →
Playa de Aro (Platja d'Aro) ist ein beliebtes Reiseziel für Internationales Puplikum aber auch für Spanier an der Costa Brava, das eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen bietet.
Strände und Wassersport:
Genießen Sie die langen Sandstrände wie die Platja Gran oder besuchen Sie die kleineren Buchten wie Cala Rovira oder Cala Sa Conca. Wassersportarten wie Kajakfahren, Windsurfen und Stand-up-Paddling sind ebenfalls sehr beliebt.
Shopping und Gastronomie:
Playa de Aro ist bekannt für seine lebendige Einkaufsstraße mit zahlreichen Boutiquen, Geschäften und Märkten. Zudem gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Bars und Cafés, die sowohl lokale als auch internationale Küche anbieten.
Freizeitaktivitäten:
Die Stadt bietet auch viele Freizeitmöglichkeiten, darunter Minigolf, und einen Wasserpark, Aquadiver, der ideal für Familien ist.
Natur und Outdoor:
Neben dem Strand können Sie den „Camino de Ronda“ entlangwandern, der spektakuläre Ausblicke auf die Küste bietet. Außerdem gibt es viele Radwege, darunter den „Vies Verdes“, die sich hervorragend für Fahrradtouren eignen.
Kultur und Geschichte:
Besuchen Sie das nahegelegene historische Dorf Castell d'Aro, das für sein mittelalterliches Schloss und charmante Straßen bekannt ist.
Playa de Aro bietet eine ausgewogene Mischung aus Strandurlaub, Shopping, Aktivitäten und kulturellen Erlebnissen und ist somit für jeden Geschmack etwas dabei.
Hier noch Link Tipps:
Get Your Guide
Costa Brava
Playa de Aro Agenda
Sicherheit am Stand
Lassen Sie keine Wertsachen unbeaufsichtigt am Strand. Verwenden Sie wasserdichte Beutel oder Taschen, um wichtige Gegenstände wie Handy, Schlüssel und Geld sicher aufzubewahren. Seien Sie aufmerksam, wenn unbekannte Personen ungewöhnliches Interesse an Ihren Sachen zeigen.
Unser Tipp:
Am besten nehmen Sie nur das nötigste mit an den Strand, lassen Sie Wertsachen wie Schmuck, Kreditkarten, höhere Bargeldbeträge am besten im Hotelsave.
Wertsachen
Zimmersafe nutzen: Bewahren Sie Wertsachen wie Schmuck, Reisepass, Kreditkarten und größere Geldbeträge im Zimmersafe auf. Wenn ein Safe nicht vorhanden ist, fragen Sie an der Rezeption nach alternativen Sicherungsmöglichkeiten.
Sicherheit unterwegs
Taschendiebe: Seien Sie in belebten Gegenden wie Märkten oder Sehenswürdigkeiten besonders wachsam. Halten Sie Ihre Tasche fest verschlossen und tragen Sie sie vor dem Körper. Vermeiden Sie auffälliges Verhalten: Zeigen Sie in der Öffentlichkeit keine großen Geldbeträge oder teuren Schmuckstücke. Dies könnte Sie als Ziel für Diebstahl markieren.
Vorsicht bei Geldautomaten: Verwenden Sie Geldautomaten nur in gut beleuchteten und belebten Bereichen. Schützen Sie Ihre PIN bei der Eingabe und überprüfen Sie den Geldautomaten auf verdächtige Veränderungen.
Verstauen Sie Geld und Dokumente nie in den Hosentaschen, sondern in Innentaschen. Verzichten Sie soweit möglich auf Handtaschen. Stellen Sie nie Taschen oder Rucksäcke auf dem Boden oder auf freien Stühlen ab. Tragen Sie Taschen und Rucksäcke vor dem Körper.
Die häufigsten Maschen der Trickbetrüger sind:
Sie werden mit einer Flüssigkeit (z. B. Senf) beschmutzt und jemand will Ihnen helfen die Kleidung zu säubern
Jemand nähert sich Ihnen, um Ihnen etwas zu schenken z. B. Blumen
Jemand möchte mit Ihnen tanzen
Jemand fordert Sie auf, ein Foto zu machen
Jemand behauptet, Polizei in Zivil zu sein und möchte Ihre Dokumente kontrollieren
Jemand fragt Sie umständlich nach dem Weg
Und wenn es doch mal passiert ist?
Sperren Sie umgehend Ihre EC-/Kreditkarten über den Internationalen 24 Stunden Sperr-Notruf: 0049 116 116.
Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Sie benötigen diese evtl. für Ihre Versicherung und um Ersatzdokumente z. B. Ausweis oder Flugticket zu bekommen. Des Weiteren hilft dies der Polizei bei der Verbrechensprävention und der Verfolgung von Kriminellen.
Bei Verlust der Reiseunterlagen und Ausweisdokumente erkundigen Sie sich bei Ihrer Reiseleitung mit welchen Ersatzdokumenten Sie reisen können. Ersatz für Ausweis oder
Reisepass bekommen Sie im deutschen Konsulat:
Deutsches Generalkonsulat Barcelona, Tel. 0034 93 29 210, Torre Mapfre, C/Marina, 16-18, 30a, 08005 Barcelona
Unser Tipp: Sollten Ihnen Taschen mit Dokumenten, Schlüssen o. ä. abhanden kommen, erstatten Sie in jedem Fall Anzeige bei der Polizei. Häufig tauchen die Taschen ohne Bargeld wieder auf und können nach einer erfolgten Anzeige zugeordnet werden.
Apartments
Bitte lassen Sie nachts nichts auf den Balkonen. Auch der Verlust von Strandtüchern und Spielzeug ist ärgerlich.
Schließen Sie Fenster und Balkontüren, wenn Sie Ihr Apartment verlassen. Schließen Sie stets die Eingangstüren von den Apartmenthäusern. Verschließen Sie beim Verlassen Apartment und ziehen die Tür nicht nur zu. Lassen Sie keine Unbefugten Personen in das Apartment.
Wichtige Infos
Imfpungen
Für Spanien sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Eine Hepatitisimpfung wird europaweit empfohlen.
Haustiere
Haustiere dürfen nur gechipt mit Heimtierausweis und Tollwutimpfung nach Spanien einreisen. Hunde sind an den meisten Stränden nicht erlaubt. An Strandpromenaden und in Ortschaften gilt Leinenpflicht. Zuwiderhandlungen werden mit Bußgeldern bis zu 600 € belegt.
Touristenbüros (Oficina de Turismo)
In jeder Stadt finden Sie eine Touristeninformation. Die Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und informieren Sie über Veranstaltungen in der Stadt und der Region. Es steht ihnen umfangreiches Infomaterial (Stadtpläne, Landkarten, usw.) zur Verfügung.
Tabak
Tabak ist in Spanien ab 18 Jahren verkäuflich. Tabak können Sie im Tabakladen („estanco“) oder in Gaststätten und Restaurants am Automaten kaufen. Diese müssen vom Gastwirt freigeschaltet werden.
Stromspannung
Die Stromspannung von 220 V Wechselstrom ist in Spanien und Deutschland identisch. In der Regel sind alle Steckdosen ohne Adapter nutzbar.
Rauchverbot
In Spanien gilt ein Rauchverbot für alle öffentlich zugänglichen Gebäude und Verkehrsmittel; also auch in Hotels, Gaststätten und Bars. In einigen Hotels ist es gestattet, einige Zimmer als Raucherzimmer auszuweisen. Ansonsten ist das Rauchen nur auf Terrassen und im Freien gestattet. Bitte beachten Sie, dass auch das Rauchen im Freien in der Nähe von Kindertagesstätten, Spielplätzen und Krankenhäusern verboten ist und mit Strafe belegt wird.
Alkohol
Alkohol ist in Gaststätten und Supermärkten ab 18 Jahren verkäuflich. Nach 22 Uhr gilt in Supermärkten und Tankstellen ein Verkaufsverbot.
Banken
Banken sind in Spanien von Mo-Fr 10-14/14.30 Uhr geöffnet. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen sind sie geschlossen.
Geldautomat
Mit allen EC- und Kreditkarten können Sie gegen Gebühr Bargeld an allen Geldautomaten abheben. Die Gebühr gilt pro Abhebung und wird Ihnen vor der Abhebung angezeigt. Die weitere Bedienung erfolgt ebenso wie Sie es aus Ihrer Heimat gewohnt sind. Beim Starten werden Sie nach der Sprache gefragt, so dass Sie den Automaten in Ihrer Sprache bedienen können. Suchen Sie aus Sicherheitsgründen bevorzugt Geldautomaten in geschlossenen Schalterhallen auf. Vergewissern Sie sich vor Ihrer Reise, dass Ihre Karten, insbesondere neue Karten, auch für das Ausland mit den entsprechenden Tageslimits freigeschaltet sind.
Zahlungsmittel
Sie können überall mit EC-/Kreditkarten und Bargeld zahlen (American Express Karten werden nur selten akzeptiert).
Blitzüberweisung
Sollten Sie schnell Geld benötigen, können Sie sich dies per Money Transfer über die Post oder Western Union direkt vor Ort auszahlen lassen. In Notfällen und bei vorheriger Absprache mit der Reiseleitung können auch Verwandte oder Bekannte Geld in Deutschland im Reisebüro Ihres Reiseveranstalters einzahlen, das Ihnen vor Ort ausgezahlt wird.
Freimengen im grenzüberschreitenden Reiseverkehr
Für EU-Bürger fallen keine Binnenzölle innerhalb der EU an. Erlaubt sind haushaltsübliche Mengen für den Eigenbedarf (keine Geschenke). Aktuelle Informationen unter: www.zoll.de
Post „Correos“
In allen Städten finden Sie Briefkästen. Sie sind gelb und tonnenförmig rund. Postkarten und Briefe kosten in Spanien gleich viel. Das Porto für In- und Ausland unterscheidet sich. Ihre Post kann an der Rezeption abgegeben werden. Postfilialen öffnen von Montag bis Samstag von 9.00-14.30 Uhr. Deutsche Empfänger erreicht die Post frühestens nach 3, spätestens nach 14 Tagen.
Telefonieren
Eine günstige Varianten ist das Telefonieren in Internetcafés („locutorios“). Hier wird nach dem Zählerstand Ihrer Telefonkabine abgerechnet. Für Auslandgespräche bitte die Landesvorwahl wählen und bei der Ortsvorwahl die Null weglassen.
Beispiel: 0049 (0)681 30 32-00 Dies gilt auch für Mobiltelefone. Möchten Sie mit einem deutschen Mobiltelefon eine spanische Nummer wählen, so müssen Sie 0034 vorwählen. Möchten Sie mit einem deutschen Mobiltelefon nach Deutschland telefonieren, wählen Sie 0049…
Vorwahl Spanien: 0034
Vorwahl Deutschland: 0049
Vorwahl Österreich: 0043
Vorwahl Schweiz: 0041
Vorwahl Frankreich: 0033
Manche Prepaid Handys müssen für das Ausland freigeschaltet werden. Erkundigen Sie sich vor Abreise bei Ihrem Mobilfunkanbieter. In Spanien gibt es keine Prepaidkarten für deutsche Mobilfunkanbieter.
Unser Tipp: Ihre Prepaid Karte ist fast aufgebraucht? Rufen Sie Familie oder Bekannte in Deutschland an. Sie können eine Karte kaufen und Ihnen die aufgerubbelte Aktivierungsnummer per Telefon durchgeben! Um hohe Roaminggebühren zu vermeiden ist es empfehlenswert die Internetdienste in Ihrem Handy abzustellen. Bei vielen Mobilfunkanbietern lassen sich zeitlich begrenzte Auslandsoptionen hinzubuchen oder ein Maximalbetrag für Internetnutzung einstellen.
Wandern
Die Region ist ein wahres Wanderparadies, das auf kleinstem Raum mit abwechslungsreichen Landschaften beeindruckt. Insgesamt stehen über 5000 km Wanderwege zur Verfügung. Man unterscheidet die Fernwanderwege (GR – rot/weiß markiert), die regionalen Wege (PR – gelb/weiß markiert) und die lokalen Wege (SL – grün/weiß markiert). Die meisten Wege sind gut gekennzeichnet. Dennoch sollten Sie nie losgehen, ohne sich vorher über die Beschaffenheit und den Zustand der Wanderwege zu informieren. Rezeption, Reiseleitung oder Touristenbüro helfen gerne weiter. Gutes Infomaterial finden Sie unter http://de.costabrava.org/ausflugsziele.
Öffentlicher Personennahverkehr
Am Besten können Sie sich an der Costa Brava mit dem Linienbus bewegen. Den Busbahnhof (Estación de autobús) finden Sie in Playa de Aro zwischen Vergnügungspark Magic Parc und Kinderkirmes „PP’s Parc“ (5 Gehminuten vom Ferienzentrum). In Gerona beim Hauptbahnhof und in Barcelona am Triumphbogen (Estación del Norte). Die drei Hauptbuslinien sind Sarfa (www.sarfa.es), Teisa (www.teisa-bus.com) und Sagales (www.sagales.com)
Internet-Hotspots
In vielen öffentlichen Bereichen gibt es in Spanien gratis Internetzugang per WLAN. Dieser wird in Spanien als WiFi bezeichnet. Sprache Die Amtssprache in Katalonien ist katalanisch (catalán). Die meisten Einwohner verstehen jedoch auch spanisch. Mit einigen wenigen Worte in „catalán“ können Sie sich einen Sympathiebonus verschaffen. Ein freundliches „Bon día“ (Guten Tag) oder Adéu (Tschüss) wirken Wunder.
Trinkgelder
Es ist üblich bei Zufriedenheit in der Gastronomie ein Trinkgeld zwischen 5 und 10 % des Rechnungsbetrages zu geben. Für den Zimmerservice sind 1€ pro Tag und Zimmer üblich.
Wochenmärkte
Die Wochenmärkte finden an folgenden Tagen statt:
Freitag - Playa de Aro, Parkplatz gegenüber Carrefour, 9.00 bis 13.00 Uhr
Sonntag - Sant Feliu, Passaig del Mar (Strand Nähe), 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Dienstag - Palamós, Av. Catalunya (Stadtzentrum), 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Sonnenschirme
Das Hotel GoettenMar selbst verleiht keine Sonnenschirme, jedoch gibt es am Strand während der Hauptsaison verschiedene Anbieter.
Einkaufen
Einkaufen in Platja d'Aro
Willkommen in Platja d'Aro! Diese charmante Küstenstadt an der Costa Brava bietet eine hervorragende Mischung aus Einkaufsmöglichkeiten, die von Luxusmode bis hin zu lokalen Spezialitäten reichen. Ob Sie nach trendigen Kleidungsstücken, einzigartigen Souvenirs oder frischen Lebensmitteln suchen, Platja d'Aro hat für jeden etwas zu bieten.
Einkaufsstraßen und Boutiquen
Die Hauptstraße von Platja d'Aro, die Avinguda S'Agaró, ist das Zentrum des Einkaufsvergnügens. Hier finden Sie eine große Auswahl an Boutiquen, die alles von internationaler Mode bis hin zu lokalen Designermarken anbieten. Für diejenigen, die auf der Suche nach luxuriöser Mode sind, gibt es zahlreiche High-End-Geschäfte mit exklusiven Kollektionen.
Einkaufszentren
Platja d'Aro verfügt auch über moderne Einkaufszentren wie das Parc d'Aro, das eine Vielzahl von Geschäften unter einem Dach bietet. Hier finden Sie neben Mode auch Elektronik, Bücher und vieles mehr.
Wochenmärkte und lokale Produkte
Für authentische, lokale Produkte lohnt sich ein Besuch des Wochenmarktes, der jeden Freitagmorgen stattfindet. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse, Käse, Oliven, mediterrane Gewürze und handwerkliche Produkte erwerben. Es ist der perfekte Ort, um ein Stück Costa Brava mit nach Hause zu nehmen. Der Wochenmarkt findet statt von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Der Marktplatz befindet sich auf dem großen Parkplatz im Zentrum, gegenüber Cerrefour.
Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte
Wenn Sie sich während Ihres Aufenthalts selbst versorgen möchten, gibt es in Platja d'Aro zahlreiche Supermärkte, darunter bekannte Ketten wie Mercadona, Carrefour und Lidl. Hier finden Sie alles, was Sie für Ihren Aufenthalt benötigen, von frischen Lebensmitteln bis hin zu Haushaltsartikeln.
Montag bis Samstag: 9:00 bis 21:00 Uhr oder 22:00 Uhr Sonntag: Einige größere Supermärkte wie Carrefour oder Mercadona sind auch sonntags von 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet, besonders in der Hochsaison.
Bio ECO Bioladen
Gibt es auch in Playa de Aro, Ametller Origan Supermaket (neben Marktplatz ggü. Carrefour) und Veritas neben Cabravo Supermarket)
Souvenirs und Handwerkskunst
Vergessen Sie nicht, ein Souvenir mit nach Hause zu nehmen. In Platja d'Aro gibt es viele Geschäfte, die handgefertigte Keramik, traditionelle spanische Produkte und einzigartige Andenken anbieten.
Egal, ob Sie einen ausgiebigen Shopping-Tag planen oder nur ein paar Dinge besorgen möchten, Platja d'Aro ist ein ideales Ziel für Shopping-Enthusiasten. Genießen Sie das Bummeln durch die Straßen, das Entdecken lokaler Schätze und die entspannte Atmosphäre dieser wunderschönen Stadt!
Events
Wir können hier nur eine Auswahl anbieten, mehr zu Feste und Veranstaltunegen finden Sie unter www.costabrava.org
Dez./Jan.: Krippenausstellung in Castell d‘Aro
Dez./Jan.: Lebendes Krippenspiel in Castell d‘Aro
Jan.: Drei-Königs-Tag, Festivitäten zur „Festa dels Reis“
Feb.: Karnevalsumzug in Playa de Aro
März: Semana Santa – Osterfeierlichkeiten
April: Sant Jordi – Fest des Schutzpatrons Kataloniens
Mai: Formel 1 auf dem Circuit de Catalunya
Mai: Temps de Flor – Blumenfestival in Gerona
Juni: San Juan – Feuerwerk zur Sommersonnenwende
Juli: Cantada d’Havaneras – Seemanns Chöre
Juli: Festival Porta Ferrada – im Hafen von Sant Feliu
Juli/Aug.: Festival Jardi Cap Roig im Bot. Garten
Juli/Aug.: Festival de Peraladā im Schlossgarten
Juli: Festival Jocs Artificial – Feuerwerkfestival Blanes
August: Klassikfestival in S‘Agaro
August: Fiesta Majo in Playa de Aro
August: Mittelalter Fest in Castell d'Aro
Sept.: Terra Trobadors - Mittelalterfestival in Empuries
Okt.: Fiesta de la cerveza–Oktoberfest Playa de Aro
Okt.: San Narciso – Großes Stadtfest in Gerona
Okt.: Oldtimerrally an der Küste
Nov.: Tanzfestival in Playa de Aro
Feiertage
01.01. Neujahr
06.01. Dreikönigsfest
19. 02. Fetter Donnerstag (lokaler Feiertag in Playa de Aro)
Ostern mit Gründonnerstag, Karfreitag,
(Semana Santa) Ostersamstag, Ostersonntag, Ostermontag
01.05. Tag der Arbeit
24.06. San Juan (Sommersonnenwende)
15.08. Mariä Himmelfahrt
08.09. Lokaler Feiertag in Playa de Aro
11.09. Diada - Katalanischer Nationalfeiertag
12.10. Hispanidad - Span. Nationalfeiertag
1. 11. Allerheiligen
06.12. Tag der Verfassung
08.12. Mariä Empfängnis
25.12. 1. Weihnachtstag
26.12. 2. Weihnachtstag
Tossa de Mar
Tossa de Mar, an der Costa Brava gelegen, ist ein malerisches Städtchen, das für seine beeindruckende mittelalterliche Festung "Vila Vella" bekannt ist. Diese gut erhaltene Burganlage aus dem 12. Jahrhundert bietet spektakuläre Ausblicke auf das Mittelmeer und die umliegende Landschaft. In den engen Gassen der Altstadt können Besucher charmante Boutiquen, gemütliche Cafés und traditionelle Restaurants entdecken. Tossa de Mar bietet nicht nur schöne Strände und kristallklares Wasser, sondern auch kulturelle Highlights, wie das Museu Municipal, das Werke von Künstlern wie Marc Chagall ausstellt. Outdoor-Enthusiasten können entlang der malerischen Küste wandern oder das nahegelegene Naturreservat Montaña de L’Ardenya erkunden. Ein idealer Ausflugsort für Geschichte, Kultur und Naturliebhaber!
Tipp: Von Tossa de Mar aus können Sie leicht Lloret de Mar erreichen, mit dem Linienbus.
Mietwagen
GoettenMar selbst vermietet keine Autos, Mopeds oder Roller, wir sind Ihnen jedoch gerne bei der Vermittlung behilflich. Wir arbeiten seit Jahren mit einem zuverlässigen Verleiher zusammen, um Ihnen einen erstklassigen Service zu bieten.
Rent Service Autovermietung ab GoettenMar:
Das Auto wird vom Vermieter direkt zu Ihnen gebracht und auch wieder abgeholt. Dieser Service ist im Preis inbegriffen.
Vermietung ist ab einem Alter von 24 Jahren möglich; eine Kreditkarte wird benötigt (keine Bar- oder EC-Kartenkaution).
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage von Rents →.
Eine Weitere Möglichkeit für einen Mietwagen ist die Firma Rent a Car Costa Brava nur 150m von unserer Rezeption entfernt.
Mietwagen →
Sonne tanken
Sonnenbaden kann eine angenehme Möglichkeit sein, Vitamin D zu tanken und sich zu entspannen. Um jedoch die Risiken wie Sonnenbrand, Hautschäden oder langfristig Hautkrebs zu minimieren, sollten Sie einige wichtige Tipps beachten:
1. Sonnenschutzmittel verwenden
Wählen Sie das richtige Sonnenschutzmittel: Verwenden Sie ein Breitbandspektrum-Sonnenschutzmittel mit mindestens SPF 30, das sowohl gegen UVA- als auch gegen UVB-Strahlen schützt. Tragen Sie das Sonnenschutzmittel großzügig auf alle exponierten Hautstellen auf. Vergessen Sie nicht Bereiche wie Ohren, Nacken, Füße und Hände. Regelmäßig nachcremen: Cremen Sie sich alle zwei Stunden erneut ein, insbesondere nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen.
2. Die richtige Zeit zum Sonnenbaden
Vermeiden Sie die Mittagssonne: Die UV-Strahlen sind zwischen 10:00 und 16:00 Uhr am stärksten. Versuchen Sie, diese Zeit zu meiden oder im Schatten zu verbringen. Schrittweise Exposition: Wenn Sie Ihre Haut langsam an die Sonne gewöhnen, können Sie das Risiko eines Sonnenbrands verringern. Beginnen Sie mit kurzen Sonnenbädern und verlängern Sie die Zeit allmählich.
3. Schutzkleidung tragen
Schutzkleidung: Leichte, langärmelige Kleidung, ein breitkrempiger Hut und Sonnenbrillen mit UV-Schutz können zusätzlichen Schutz bieten. UPF-Kleidung: Kleidung mit einem speziellen UV-Schutzfaktor (UPF) kann besonders effektiv sein, um die Haut zu schützen.
4. Hydratation und Pflege
Viel trinken: Halten Sie sich hydratisiert, indem Sie ausreichend Wasser trinken, insbesondere an heißen Tagen.
Nach der Sonne pflegen: Verwenden Sie nach dem Sonnenbaden feuchtigkeitsspendende Lotionen oder Aloe Vera, um die Haut zu beruhigen und zu regenerieren.
5. Besondere Vorsicht bei empfindlicher Haut
Hauttyp beachten: Menschen mit heller Haut, vielen Muttermalen oder einer Vorgeschichte von Hautkrebs sollten besonders vorsichtig sein und kürzer in der Sonne bleiben. Vorsicht bei Medikamenten: Einige Medikamente können die Haut empfindlicher gegenüber der Sonne machen. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie unsicher sind.
6. Sonnenbrand vermeiden
Warnsignale beachten: Wenn die Haut sich warm anfühlt oder zu brennen beginnt, sollten Sie sofort den Schatten aufsuchen und Sonnencreme nachtragen. Sofortmaßnahmen bei Sonnenbrand: Bei ersten Anzeichen von Sonnenbrand, wie Rötung oder Schmerzen, sofort aus der Sonne gehen, kühle Kompressen auf die betroffene Stelle legen und viel Flüssigkeit trinken.
Diese Tipps helfen Ihnen, die Sonne sicher zu genießen und Ihre Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung zu schützen.
Maßnahmen
Was tun bei Sonnenbrand und Sonnenstich:
Wenn die Haut rot ist und brennt, deutet das auf einen Sonnenbrand hin. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Behandlung:
Raus aus der Sonne und kühlen:
Verlassen Sie sofort die Sonne und suchen Sie Schatten.
Kühlen Sie die betroffenen Hautstellen mit kühlen, nicht eiskalten Kompressen oder nehmen Sie ein kühles Bad, um die Haut zu beruhigen.
After-Sun Produkte auftragen:
Tragen Sie großzügig After-Sun-Lotion oder Aloe Vera Gel auf, um die Haut zu beruhigen und Feuchtigkeit zu spenden.
Sonne meiden:
Vermeiden Sie für einige Tage direkte Sonneneinstrahlung, um weitere Schäden zu verhindern.
Viel trinken:
Trinken Sie viel Wasser, um den Flüssigkeitshaushalt des Körpers auszugleichen und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Medizinische Hilfe suchen:
Bei starken Reaktionen wie intensiver Rötung, Blasenbildung oder starkem Schmerz sollten Sie eine Apotheke oder einen Arzt aufsuchen.
Erste Anzeichen für einen Sonnenstich
Ein Sonnenstich kann auftreten, wenn der Kopf und der Nackenbereich zu lange der direkten Sonne ausgesetzt sind. Symptome können sein:
Übelkeit, Erbrechen, Schwindel oder Kopfschmerzen, Fieber, Verwirrtheit oder Bewusstlosigkeit
Diese Symptome können besonders nach langen Aufenthalten in der Sonne auftreten, wie beim Sonnenbaden, Bootfahren, Schwimmen oder Sport in der Sonne.
Maßnahmen bei Sonnenstich:
Sofort handeln:
Suchen Sie umgehend einen kühlen, schattigen Ort auf und setzen Sie sich hin oder legen Sie sich hin.
Kopf und Nacken kühlen:
Verwenden Sie kühle Kompressen oder feuchte Tücher, um den Kopf und Nacken zu kühlen.
Viel trinken:
Trinken Sie Wasser oder andere nicht-alkoholische, nicht-koffeinhaltige Getränke, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.
Medizinische Hilfe aufsuchen:
Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf. Sonnenstich kann zu schweren Kreislaufproblemen und sogar zu einem Kollaps führen, wenn er nicht behandelt wird.
Prävention ist der beste Schutz gegen Sonnenbrand und Sonnenstich. Achten Sie darauf, sich und Ihre Haut gut zu schützen, insbesondere in der heißen Jahreszeit oder bei intensiver Sonneneinstrahlung.
Blaue Flagge
Der Hauptstrand von Platja d'Aro (Playa de Aro) wurde mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Die Blaue Flagge ist ein internationales Umweltsiegel, das Stränden und Yachthäfen verliehen wird, die hohe Standards in Bezug auf Wasserqualität, Umweltmanagement, Sicherheit und Serviceeinrichtungen erfüllen.
Die Blaue Flagge bestätigt, dass der Strand von Platja d'Aro:
Exzellente Wasserqualität bietet, ideal für Badegäste.
Sicherheitsmaßnahmen wie Rettungsschwimmer, Erste-Hilfe-Stationen und klar gekennzeichnete Schwimmbereiche hat.
Umweltbildungsaktivitäten und Informationen anbietet, um das Bewusstsein für den Umweltschutz zu fördern.
Sauber und gut gepflegt ist, mit ausreichend Müllentsorgungsmöglichkeiten und sanitären Einrichtungen.
Diese Auszeichnung macht Platja d'Aro zu einem attraktiven Ziel für Urlauber, die einen sauberen und sicheren Strand suchen.